Zum Hauptinhalt springen

Profitieren Sie von staatlichen Fördermitteln, maßgeschneiderten Sanierungskonzepten und nachhaltigen Lösungen für Ihr Gebäude mit Ihrem zertifizierten Energieberater.

Energieberatung nach DIN 18599 für Wohngebäude

Das Gebäudeenergiegesetzt GEG trat am 1 November 2020 in Kraft und löst die EnEV ab.

Mit der Änderung des Gebäudeenergiegesetzes GEG zur Umsetzung der sog. 65 Prozent-Erneuerbare Energien-Vorgabe soll der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen eingeleitet und damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert werden. Ziel ist es, dass künftig grundsätzlich nur noch Heizungsanlagen neu eingebaut werden, wenn sie mindestens 65 Prozent der bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energien erzeugen.

Die neuen Vorgaben des GEG zum erneuerbaren Heizen gelten seit dem 1. Januar 2024.

Eine Energieberatung für Wohngebäude soll Eigentümer, Mieter und Pächter sowie Nießbrauchsberechtigte bei der Entscheidung unterstützen, wie die Energieeffizienz eines Wohngebäudes sinnvoll verbessert werden kann.

Mit einer kostenlosen telefonischen Erstberatung, können Sie sich einen Überblick über mögliche Förderprogramme und Maßnahmen verschaffen.

Bei einer Initialberatung vor Ort, kann ich notwendige und sinnvolle energetische Maßnahmen mit Ihnen besprechen um weitere Schritte einer energetischen Sanierung abstimmen. 

In vier Schritten zum energetischen Gebäude

​​​​​

​​    

 1 Förderungen
Unterstützung und Beratung zu den Fördermöglichkeiten der KFW und BAFA.

 

2 Analyse des Ist-Zustands
Bevor es an die Planung geht, analysieren wir den energetischen Ist-Zustand ihrer Immobilie.

​​    

3 Planung und Berechnung
Planung der Maßnahme und berechnen der energetischen Kennwerte sowie der Bilanzierung.

​​ ​​     

4 Baubegleitung
Energetische Baubegleitung und Dokumentation ihrer Baumaßnahme.

Sanierungsfahrplan iSFP

Mit der Energieberatung (Sanierungsfahrplan) darf immer nach der Antragstellung begonnen werden. 

Antragsberechtigt sind:

  • Eigentümer von selbstgenutzten oder vermieteten Wohngebäuden
  • Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)
  • Nießbrauchberechtigte
  • Mieter und Pächter

   mehr erfahren...

Beispiel iSFP

Designed by Freepik

Energetische Baubegleitung

Bereits in der Planungsphase beraten wir Sie bei der Auswahl der optimalen Heizungstechnik, des Dämmstandards, zu Fördermöglichkeiten und auch bei der Auswahl Ihrer Handwerker.

   mehr erfahren...

kontaktieren Sie uns...

   Energieberatung Wohngebäude

   Sanierung oder Neubau

​​   Baubegleitung

oder rufen Sie an    

   +49(0)151 - 40726059

Klimafreundlicher Neubau

Gefördert wird der Neubau oder Kauf von klima­freundlichen Wohn­gebäuden und Eigentums­wohnungen in Deutschland. 

Wir beraten und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess.

Foto pixabay
Foto pixabay

Energieausweis

Ein Energieausweis ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern bietet Ihnen auch wertvolle Informationen zur Energieeffizienz Ihres Gebäudes.

Besonders beim Verkauf, der Vermietung oder bei umfangreichen Sanierungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden ist der Energieausweis gesetzlich verpflichtend.

Welcher Energieausweis, Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis, für Sie der Richtige ist, erklären wir Ihnen gerne und erstellen Ihren Energieausweis für Wohn- und Nichtwohngebäude.

Förderungen

Wir unterstützen Sie bei den Förderanträgen und helfen Ihnen, die passenden Förderprogramme zu finden und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess.

Foto pixabay

Förderprogramme für energetische Sanierung von Wohngebäuden

​​    

Förderung für Fachplanung und Baubegleitung
Fachplanung und Baubegleitung durch Energieeffizienz-Experten. Diese Experten begleiten die Planung und Umsetzung der Maßnahmen und stellen sicher, dass die geförderten Projekte die technischen Mindestanforderungen erfüllen.

   

KFW Förderung Heizungsanlagen
Die Förderung von Heizungsanlagen erfolgt nun über die KfW. Dies umfasst den Austausch alter Heizungen gegen moderne und effiziente Systeme wie Wärmepumpen, Biomasseheizungen und solarthermische Anlagen.

​​    

KFW Förderungen für energetische Sanierung

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet attraktive Förderprogramme zur energetischen Sanierung von Bestandsimmobilien. Sie können zinsgünstige Kredite oder direkte Zuschüsse erhalten, um die Energiebilanz Ihres Gebäudes zu verbessern.


​​    

BAFA Förderung für Einzelmaßnahmen (BEG-EM)
Die BAFA bietet hohe Zuschüsse für Einzelmaßnahmen, die auf die Energieeffizienz abzielen. Einzelmaßnahmen wie Dämmung der Gebäudehülle können gefördert werden. Auch Optimierungsmaßnahmen an bestehende Heizungsanlagen sind förderfähig.

Viele Sanierungsprojekte profitieren von der Kombination verschiedener Förderprogramme, wie der KfW- und der BAFA-Förderung. So können Sie die bestmögliche finanzielle Unterstützung für Ihr Projekt erhalten. Besonders lukrativ ist die Verbindung der Förderungen mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der zusätzliche finanzielle Vorteile bietet.

Ein breites Netzwerk für ihr Projekt

Mit einem starken Netzwerk aus Fachplanern und Handwerkern bieten wir eine umfassende Unterstützung.

​Energieberatung Wohngebäude

Energieberatung Nichtwohngebäude

Energieausweis Wohn- / Nichtwohngebäude

Klimafreundlicher Neubau

Energetische Sanierung

XING ⁣       

Baubüro Franken, Büro Coburg

Thomas Ruth

Coburger Straße 111, D-96479 Weitramsdorf

Mail: kontakt@baubuero-franken.de 

Mobil: +49(0)151-40726059